Grenzüberschreitender Verkehr im Nahen Osten

abu dhabi soharEisenbahnstrecke Abu Dhabi – Sohar (Grafik: Siemens).

Das erste länderübergreifende Eisenbahnnetzwerk im Nahen Osten und der arabischen Welt entsteht zwischen den Hauptstädten der Vereinigten Arabischen Emirate (UAE), Abu Dhabi und dem Sultanat Oman, Sohar. Es wird Omans erste Eisenbahnstrecke sein.

Nach einer Ausschreibung beauftragte Etihad Rail, ein Joint-Venture-Unternehmen der beiden Länder, Siemens Mobility und ihrem Konsortialpartner Hassan Allam Construction mit der signaltechnischen Ausrüstung der 303 km langen Eisenbahnstrecke. Siemens und Hassan Allam Construction werden die Planung, den Bau und die Integration der Leit- und Sicherungstechnik ETCS Level 2 sowie weiterer Telekommunikations- und Stromversorgungssysteme wüstentauglich realisieren.

Auf der eingleisigen, normalspurigen Strecke werden die Güterzüge mit maximal 120 km/h und die Triebzüge für den Reiseverkehr mit maximal 200 km/h unterwegs sein. Zum Einsatz kommen wird die Dieseltraktion.

Die neue Eisenbahnstrecke zwischen den Vereinigten Arabischen Emiraten und Oman ist Teil des Plans zur Verbindung der Mitgliedsstaaten des Golfkooperationsrats (GCC) durch ein Schienennetz. Sie wird nahtlos in das bestehende und geplante GCC-Eisenbahnnetz integriert. Die Strecke wird den Hafen von Sohar an das Nationale Eisenbahnnetz der VAE in Abu Dhabi anschließen, einem Netzwerk, das alle sieben Emirate der VAE bis zur Grenze des Königreichs Saudi-Arabien verbindet. Durch dieses historische Projekt haben beide Länder das Ziel, den grenzüberschreitenden Handel zu erleichtern und die Effizienz der Lieferketten zu steigern, indem sie die Handelshäfen, Industriezentren und Wirtschaftszonen besser verbinden. Das Projekt zielt darauf ab, die Effektivität logistischer Dienstleistungen zu erhöhen sowie die Expansion verschiedener Industriezweige, wirtschaftlicher Aktivitäten und des Tourismus voranzutreiben.