Eingabehilfen öffnen

eb Sonderdruck
eb Einzelheft Bestellung
eb Abonnement Bestellung
eb Langzeitarchiv Bestellung
eb Sonderdruck
eb Einzelheft Bestellung
eb Abonnement Bestellung
eb Langzeitarchiv Bestellung

eb Ausgabe 1 | 2023

Image

Editorial

120 Jahre Zeitschrift eb – Elektrische Bahnen
Dr. Steffen Röhlig Chefredakteur

Image

Fokus

Inbetriebnahme der Neubaustrecke Wendlingen – Ulm
Nach Verzögerungen und Kostensteigerungen konnte Ende 2022 die Neubaustrecke Wendlingen – Ulm als Teil des Bahnprojektes Stuttgart – Ulm in Betrieb genommen werden.

Image

Dunkelflaute
Mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine am 24. Februar 2022 rückte die zuverlässige und preisgünstige Energiebereitstellung verstärkt in den Blickpunkt der Öffentlichkeit.

Image

Rail.S/VDE-Symposium – Elektrische Fahrzeugantriebe und -ausrüstungen
Anfang Dezember 2022 fand, nunmehr wieder in gewohnter Form, das mittlerweile traditionelle Symposium „Elektrische Fahrzeugantriebe und -ausrüstungen“ statt, organisiert vom Fachbereich A2 Bahnen mit elektrischen Antrieben der ETG (Energietechnischen Gesellschaft) im VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik e. V.) und dem Bahntechnikverein Rail.S e. V.

Image

Fachwissen

R. Puschmann, T. Pedersen, A. Ribeiro
Neue Oberleitungsbauart S25F für den Follo Line-Tunnel in Oslo/Norwegen

Die neue Tunnelstrecke zwischen der norwegischen Hauptstadt Oslo und dem Verkehrszentrum in Ski umfasst als Herzstück einen 22 km langen Tunnel mit zwei eingleisigen Röhren. Erstmals kamen bei diesem Projekt vier Tunnelbohrmaschinen für den Tunnelvortrieb zum Einsatz. Die Röhren des Tunnels haben einen Querschnitt von nur 52 m2, sodass es notwendig war, die norwegische Standard-Hochgeschwindigkeitsoberleitung S25 an den verfügbaren Einbauraum anzupassen. Es entstand damit die hier beschriebene Oberleitungsbauart S25F, die sich auch für weitere Tunnel in Norwegen bis 250 km/h nutzen lässt.

Image

Wissenschaft

J.Görlich, S. Kornhuber
Eigenschaften von Porzellan- und Polymerisolatoren im orientierenden Vergleich
Isolatoren bilden die galvanische Trennung zwischen hochspannungsführenden- und geerdeten Komponenten und gewährleisten so den Betrieb von beispielsweise Energieübertragungsleitungen und Oberleitungen der Bahn. Im Folgenden werden Isolatoren aus Porzellan und Verbundisolatoren aus Silikon-Hüllmaterial gegenübergestellt. Dabei wird vor allem auf die Oberflächeneigenschaften
eingegangen.

Image

Leonie Heckele, Markus Tesar, Peter Gratzfeld, Karlsruhe
Messtechnische Validierung eines Hochdrehzahl-Antriebssystems für Straßenbahnen
Der Einsatz einer hochdrehenden Antriebsmaschine und eines Stromrichters mit Siliciumcarbid-Halbleitern in einem Straßenbahnfahrzeug ermöglicht die Steigerung des Wirkungsgrades und die Senkung der Antriebsstrangmasse. Messungen ermöglichen eine Validierung der Verlustmodelle von Maschine und Stromrichter sowie die Analyse der Getriebeverluste.

eb Einzelheft

Sie können diese Fachbeiträge im Rahmen einer Einzelheftbestellung lesen.

eb Abonnements

Sie können diese Fachbeiträge im Rahmen eines eb Abonnements lesen.

Autorinnen und Autoren dieser Ausgabe

Journal der aktuellen eb Ausgabe

  • Erms- und Ammertal elektrisch
    Informationen
    26. Januar 2023

    Erms- und Ammertal elektrisch

    Erms- und Ammertal elektrisch Liniennetzplan mit der Erms- und Ammertalbahn und (Grafik: DB).Seit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 ist ein durchgehender...
  • Logistikdienstleister beschafft Vectron Dual Mode
    Informationen
    26. Januar 2023

    Logistikdienstleister beschafft Vectron Dual Mode

    Logistikdienstleister beschafft Vectron Dual Mode Lokomotive Vectron Dual Mode in der Werkstatt (Foto: RheinCargo). Mit der Bestellung von sieben Lokomotiven Vec...
  • Oldenburg – Wilhelmshaven elektrifiziert
    Informationen
    26. Januar 2023

    Oldenburg – Wilhelmshaven elektrifiziert

    Oldenburg – Wilhelmshaven elektrifiziert Containerschiff im Tiefwasserhafen JadeWeserPort (Foto: DB). In elf Jahren hat die DB die 70 km lange Strecke Oldenburg...
  • Informationen
    26. Januar 2023

    Illertalbahn wird elektrifiziert

    Illertalbahn wird elektrifiziert Der Freistaat Bayern hat die DB beauftragt, die Elektrifizierung der Illertalbahn von Ulm über Memmingen nach Kempten zu planen...
  • Hallenerweiterung im ICE-Werk Rummelsburg
    Informationen
    26. Januar 2023

    Hallenerweiterung im ICE-Werk Rummelsburg

    Hallenerweiterung im ICE-Werk Rummelsburg Verlängerte Wartungshalle für alle ICE-Baureihen im Berlin-Rummelsburg (Foto: DB/Volker Emersleben).Am 20. Dezember 20...
  • Informationen
    26. Januar 2023

    Ausstieg aus der Dieseltraktion

    Ausstieg aus der Dieseltraktion Mit 17 Mio. l des Biokraftstoffs HVO (Hydrotreated Vegetable Oil) wird die DB 2023 die doppelte Menge in ihren Diesellokomotiven...
  • Follo Line in Oslo eröffnet
    Informationen
    26. Januar 2023

    Follo Line in Oslo eröffnet

    Follo Line in Oslo eröffnet Arbeitszug im Blix-Tunnel (Foto: Bane NOR). Am 12. Dezember 2012 eröffnete Seine Majestät König Harald am Osloer Hauptbahnhof die 22...
  • Indian Railways erteilen Großauftrag für 1200 elektrische Lokomotiven
    Informationen
    26. Januar 2023

    Indian Railways erteilen Großauftrag für 1200 elektrische Lokomotiven

    Indian Railways erteilen Großauftrag für 1200 elektrische Lokomotiven Sechsachsige Elektrolokmotiven für Indian Railways (Visualisierung: Siemens) Mit dem Auftr...
  • Prüfung Verkauf DB Schenker
    Informationen
    26. Januar 2023

    Prüfung Verkauf DB Schenker

    Prüfung Verkauf DB Schenker DB Cargo Zweikraftlokomotive vom Typ Vectron Dual Mode der Baureihe 249 (Foto: DB/Oliver Lang). Der Aufsichtsrat der DB beauftragte...

Zum Nachrichtenportal dereb - Elektrische Bahnen

Image

Besuchen Sie auch

acrps Website
dcrps Website